Supervision

  • Supervision für Teams

    Was sich bewährt hat wird beibehalten, was nicht funktioniert wird verändert! Nach meinem Grundverständnis ist Supervision eine Art Reflexionshilfe, die einen institutionellen Perspektivenwechsel, eine ressourcenorientierte Sichtweise und die Möglichkeit zur Wertschätzung nutzt, um zu neuen Handlungsoptionen in der Fallarbeit oder auch in der Zusammenarbeit als Team zu führen. Dabei ist Raum für Werte, Visionen, Bedürfnisse, […]

    weiterlesen ➡

  • Einzelsupervision

    Das eigene Handeln mit anderen Augen sehen, Neues entdecken und gestärkt nächste Schritte gehen Supervision ist im sozialpädagogischen, schulischen und psychosozialen Bereich ein gängiger Begriff und wird von Vielen zum wichtigen Bestandteil einer professionellen Arbeit gezählt. Aber dennoch lässt sich nur bedingt eine allgemeingültige und einheitliche Definition finden und die Spielarten von Supervision sind im […]

    weiterlesen ➡

  • Supervision für Pflegefamilien

    Pflegefamilien fragen sich oft: “Sind wir eine normale Familie?” Das Leben in und mit einer Pflegefamilie zeigt im Besonderen die systemischen Verknüpfungen menschlicher Beziehungen und stellen einen hohen professionellen Anspruch an alle Beteiligten. Der Alltag mit der eigenen Familie, den Pflegkindern und deren Eltern, oftmals mit einem Netzwerk professioneller Helfer und einem Anspruch, Kindern bestmögliche […]

    weiterlesen ➡